Bei der Ahnenstammkartei des deutschen Volkes handelt es sich um eine seit 1967 in Leipzig bei der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig archivierte Kartei historischer Personen und ihrer Abstammungen. Sie umfasst rund 1,1 Millionen Karteikarten mit 1,4 Millionen Personen Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (kurz ASTAKA) stellt die Auswertung des seit 1921 von Karl Förster organisierten Ahnenlistenaustauschs in einer riesigen Verkartung dar, die vom 1923 gegründeten Verein Deutsche Ahnengemeinschaft e. V. angefertigt wurde. Diese Ahnenstammkartei wurde trotz widriger Umstände auch nach dem 2. Weltkrieg als gesamtdeutsches Projekt fortgeführt. Kurt Wensch bemühte sich seit Mai 1945 um den Erhalt und das Fortbestehen der ASTAKA. Seit 1967.
The Ahnenstammkartei des deutschen Volkes started in 1922 and ceased to accept new contributions in 1993; it is maintained by the Deutsche Zentralstelle für Genealogie, Leipzig. It is a collection of genealogies of persons and families of Central Europe, mostly German Die Ahnenstammkartei des Deutschen Volkes Background and History of Die Ahnenstammkartei The Deutsche Zentralstelle für Genealogie at Leipzig , with an origin dating back to 1904, was designated by the German government as the lead archive for genealogy in all of united Germany after the wall came down in 1991 Bei der Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (ASTAKA) handelt es sich um eine seit 1967 in Leipzig bei der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig archivierte Kartei historischer Personen und ihrer Abstammungen.Sie umfasst rund 1,1 Millionen Karteikarten mit 1,4 Millionen Personen
Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (kurz ASTAKA) ist der Verkartung des seit 1921 von Karl Förster organisierten Ahnenlistenaustauschs. Die Kartei wurd vom 1923 gegründeten Verein Deutsche Ahnengemeinschaft e. V. angefertigt. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Kartei in die Reichsstelle für Sippenforschung verbracht, da es Überlegungen gab, sie für die Erstellung. Die Ahnenstammkartei des Deutschen Volkes (1,238 microfilm reels) is the largest collection of ethnic. Die Ahnenstammkartei des Deutschen Volkes: An introduction and register (Englisch) Taschenbuch Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Preis Neu ab Gebraucht ab Taschenbuch Bitte wiederholen 13,60 € — 13,60 € Taschenbuch 13,60 € 1 Gebraucht ab 13,60 € Lieferung: 30. Sept. - 5. Okt. Siehe Details. Beliebte Taschenbuch-Empfehlungen des Monats. Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (kurz ASTAKA) ist der Verkartung des seit 1921 von Karl Förster organisierten Ahnenlistenaustauschs. Die Kartei wurd vom 1923 gegründeten Verein Deutsche Ahnengemeinschaft e. V. angefertigt. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Kartei in die Reichsstelle für Sippenforschung verbracht, da es Überlegungen gab, sie für die Erstellun
Bei der Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (abgekürzt ASTAKA ) handelt es sich um eine seit 1967 in Leipzig bei der Deutschen Zentralstelle für Genealogie archivierte Kartei historischer Personen und ihrer Abstammungen Ahnenstammkartei des deutschen Volkes. JanBremen 28. September 2010; JanBremen. Gast. 28. September 2010, 17:34 #1; Ich habe gelesen, dass diese Stammkartei von der Genealogischen Gesellschaft Utah verfilmt worden ist, kann man die nur in deren Research Centern oder auch online einsehen? Zitieren; Detlef05. 29. September 2010, 10:31 #2; Hallo Jan, probiere doch einfach, ob die Datensätze. Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes : Teil I, E-H index For more information on these holdings, see the ASTAKA home page. Film.Item Contents _____ _____ 1799712.3 Forward 1798875 Türk Literature: Weiden - Zerbst Türk By town von Dürckheim - Ept Ebel Literature Ebel By town 1798876 Eppelsheim - Ebendig Ebert, Ewert, Eberhardt, Ebhard Literature Ebert, etc
Die Ahnenstammkartei des Deutschen Volkes Index Die Ahnenstammkartei des Deutschen Volkes (1,238 microfilm reels) is the largest collection of ethnic German genealogies extant. The original collection is at the Deutsche Zentralstelle für Genealogie in Leipzig Germany and should be used there by anyone able to visit it Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes ist heute Teil der Ahnenlistensammlung bei der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig. Sie umfasst rund 1,1 Millionen Karteikarten mit 1,4 Millionen Personen. Der räumliche Schwerpunkt der Daten liegt mit rund 40 Prozent in Mitteldeutschland, wobei die größte inhaltliche Dichte zwischen 1600 und 1800. Bei der Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (ASTAKA) handelt es sich um eine seit 1967 in Leipzig bei der Deutschen Zentralstelle für Genealogie archivierte Kartei historischer Personen und ihrer Abstammungen.. Der seit 1921 durch Karl Förster (1873-1931) organisierte Ahnenlistenaustausch führte 1923 zu dem Gedanken, die vollständigen Inhalte von Ahnenlisten zu verkarten, und zur. Bei der Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (ASTAKA) handelt es sich um eine seit 1967 in Leipzig bei der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig archivierte Kartei historischer Personen und ihrer Abstammungen. 12 Beziehungen
Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes : Teil I. Authors: Deutsche Zentralstelle für Genealogie (Main Author) Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte (Added Author) Format: Manuscript/Manuscript on Film Language: German Publication: Salt Lake City, Utah : Gefilmt durch The Genealogical Society of Utah, 1991-1992 Physical: 638 Mikrofilmrollen ; 16 mm. Add to Print List Remove. Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes : Teil II. Authors: Deutsche Zentralstelle für Genealogie (Main Author) Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte (Subject) Format: Manuscript/Manuscript on Film Language: German Publication: Salt Lake City, Utah : Gefilmt durch The Genealogical Society of Utah, 1991-1992 Physical: auf 576 Mikrofilmrollen ; 35 mm. Add to Print List Remove.
Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes ist heute Teil der Ahnenlistensammlung bei der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte im Staatsarchiv Leipzig. Die Namen innerhalb der Kartei sind phonetisch sortiert, innerhalb der Namen nach Herkunftsorten. Die Ahnenstammkartei wurde Anfang der 1990er Jahre von Familysearch verfilmt, nunmehr wurde mit Digitalisierung. Die 'Ahnenstammkartei des deutschen Volkes' (ASTAKA) ist der Schlüssel für die in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie (DZfG) in Leipzig vorhandenen Ahnenlisten. Es ist eine Kartei, in die alle Spitzenahnen, meist in zwei bis drei Generationen, der Ahnenliste eingetragen wurden. Ansonsten ist die ASTAKA auch von den Mormonen verfilmt Weiss, Volkmar: Fränkische Ahnenlisten in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig, in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 16, 1993, S. 55-66 21941 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V., Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (ASTAKA) (aufbauend auf rund 10.000 Ahnenlisten Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (ASTAKA) und Ahnenlistensammlung. Der seit 1921 in Dresden durch Karl Förster (1873-1931) organisierte Ahnenlistenaustausch führte 1923 zu dem Gedanken, die vollständigen Inhalte von Ahnenlisten zu verkarten. Im Gegensatz zur Einzelpersonenkartei sollte die Ahnenstammkartei Stammreihen erfassen, die durch die Angabe der angeheirateten Personen. Bei der Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (ASTAKA) handelt es sich um eine seit 1967 in Leipzig bei der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig archivierte Kartei historischer Personen und ihrer Abstammungen.Sie umfasst rund 1,1 Millionen Karteikarten mit 1,4 Millionen Personen. Geschichte. 1923 wurde die Deutsche Ahnengemeinschaft e. V. gegründet
Get this from a library! Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes : Teil I.. [Deutsche Zentralstelle für Genealogie.; Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte. 21941 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V., Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (ASTAKA) Datierung: 1921 - 1990: Benutzung im: Staatsarchiv Leipzig Umfang (nur lfm) 67,60: Gliederung Inhalt Geschichte Einleitung Findmittel Veröffentlichungen Wensch, K., Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes, ihre Entwicklung, Aufgaben und heutigen Arbeitsmöglichkeiten, in: Beiträge zur westfälischen. Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes geht online. dirkpeters; November 15, 2018; Ahnenforschung, Datenbanken, Genealogien; Ahnenstammkartei, Astaka, Familysearch; 0; Bei familysearch.org sind die ersten Teile der Ahnenstammkartei des deutschen Volkes online gestellt worden. Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (kurz ASTAKA) ist der Verkartung des seit 1921 von Karl Förster. [47] Kahl, Rudolf: Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes als eine Grundlage der deutschen Volksforschung. Dresden: Deutsche Ahnengemeinschaft 1939. - Diese magere Denkschrift wurde am 26.1.1939 an 67 Professoren und Wissenschaftler und an 14 Ministerialstellen geschickt. Die meisten antworteten gar nicht. - StA-L, DZfG, 21940 DA, Nr. 7 [48] Kahl am 26.2.1938 an Mitgau. - StA. 1967 von Leipzig aus organisierten Ahnenlistenumlauf siehe Artikel Ahnenlistensammlung sollte die Ahnenstammkartei im Gegensatz zur Einzelpersonenkartei Suchan